040 22 63 48 880 info@estate-hub.de
MaklerBasics: Die vielfältigen Aufgaben eines Immobilienmaklers

MaklerBasics: Die vielfältigen Aufgaben eines Immobilienmaklers

MaklerBasics: Die vielfältigen Aufgaben eines Immobilienmaklers

Immobilienbesichtigung mit Oliver Szymanski und Eskil Eggers, estateHUB GmbH, Immobilienmakler Hamburg

Als Immobilienmakler spielt estateHUB eine entscheidende Rolle im heutigen Markt. Als Experten in den Assetklassen Logistik und Gewerbe bieten wir unseren Kunden einen hohen Mehrwert und ein großes Netzwerk. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die wir übernehmen, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.  

Von Anfang bis Ende: Begleitung durch den Transaktionsprozess

Insgesamt begleiten wir Sie als Interessenten vom ersten Moment des Interesses über den erfolgreichen Abschluss bis hin zur Nachbearbeitung und -betreuung. In der aktiven Phase – also in dem Moment, in dem ein Interessent, egal ob Käufer oder Verkäufer, an uns herantritt – unterstützen wir Sie in verschiedenen Kernbereichen:  

  1. Immobilienbewertung: Unsere Expertinnen und Experten berücksichtigen nicht nur offensichtliche Faktoren wie Lage, Größe und Ausstattung, sondern analysieren auch die feinen Nuancen für eine exakte Bewertung. So erhalten unsere Kunden eine realistische Einschätzung des Immobilienwertes, die auf fundierten Daten und langjähriger Erfahrung basiert.
  2. Vermarktung: Für jede Immobilie entwickeln wir eine maßgeschneiderte und attraktive Vermarktungsstrategie. Von hochwertigen Exposés über professionelle Fotografie bis hin zu gezieltem Online-Marketing nutzen wir alle verfügbaren Mittel, um die Sichtbarkeit Ihrer Immobilie zu maximieren und potenzielle Käufer anzusprechen.
  3. Besichtigungen: Unsere erfahrenen Maklerinnen und Makler begleiten Interessenten vor Ort und präsentieren die Immobilie professionell. Wir nehmen uns Zeit, um alle Fragen zu beantworten und die Besonderheiten Ihrer Immobilie hervorzuheben. Unser Ziel ist es, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und potenzielle Käufer zu überzeugen.
  4. Verhandlungen: Als erfahrene Vermittler übernehmen wir die Verhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern. Dabei vertreten wir die Interessen unserer Kunden mit Geschick und Durchsetzungsvermögen, um für alle Parteien die besten Konditionen und Preise zu erzielen.
  5. Vertragsgestaltung: Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Erstellung und Überprüfung von Verträgen, um rechtliche Aspekte abzudecken und sicherzustellen, dass alle Parteien fair behandelt werden. Unser juristisches Fachwissen und unser Verständnis für komplexe Vertragsbedingungen geben unseren Mandanten Sicherheit und Vertrauen in den Transaktionsprozess. 

Darüber hinaus bieten wir umfassende Beratung für Immobilieninvestitionen und Bestandsimmobilien, um deren Potenzial voll auszuschöpfen. Als Eigentümervertreter vertreten wir Ihre Interessen und sorgen für eine effektive Verwaltung und den Schutz Ihrer Immobilien. 

    MaklerBasics: Die vielfältigen Aufgaben eines Immobilienmaklers

    Immobilienbesichtigung mit Oliver Szymanski und Eskil Eggers, estateHUB GmbH, Immobilienmakler Hamburg

    Als Immobilienmakler spielt estateHUB eine entscheidende Rolle im heutigen Markt. Als Experten in den Assetklassen Logistik und Gewerbe bieten wir unseren Kunden einen hohen Mehrwert und ein großes Netzwerk. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die wir übernehmen, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.  

    Von Anfang bis Ende: Begleitung durch den Transaktionsprozess

    Insgesamt begleiten wir Sie als Interessenten vom ersten Moment des Interesses über den erfolgreichen Abschluss bis hin zur Nachbearbeitung und -betreuung. In der aktiven Phase – also in dem Moment, in dem ein Interessent, egal ob Käufer oder Verkäufer, an uns herantritt – unterstützen wir Sie in verschiedenen Kernbereichen:  

        1. Immobilienbewertung: Unsere Expertinnen und Experten berücksichtigen nicht nur offensichtliche Faktoren wie Lage, Größe und Ausstattung, sondern analysieren auch die feinen Nuancen für eine exakte Bewertung. So erhalten unsere Kunden eine realistische Einschätzung des Immobilienwertes, die auf fundierten Daten und langjähriger Erfahrung basiert.
        2. Vermarktung: Für jede Immobilie entwickeln wir eine maßgeschneiderte und attraktive Vermarktungsstrategie. Von hochwertigen Exposés über professionelle Fotografie bis hin zu gezieltem Online-Marketing nutzen wir alle verfügbaren Mittel, um die Sichtbarkeit Ihrer Immobilie zu maximieren und potenzielle Käufer anzusprechen.
        3. Besichtigungen: Unsere erfahrenen Maklerinnen und Makler begleiten Interessenten vor Ort und präsentieren die Immobilie professionell. Wir nehmen uns Zeit, um alle Fragen zu beantworten und die Besonderheiten Ihrer Immobilie hervorzuheben. Unser Ziel ist es, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und potenzielle Käufer zu überzeugen.
        4. Verhandlungen: Als erfahrene Vermittler übernehmen wir die Verhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern. Dabei vertreten wir die Interessen unserer Kunden mit Geschick und Durchsetzungsvermögen, um für alle Parteien die besten Konditionen und Preise zu erzielen.
        5. Vertragsgestaltung: Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Erstellung und Überprüfung von Verträgen, um rechtliche Aspekte abzudecken und sicherzustellen, dass alle Parteien fair behandelt werden. Unser juristisches Fachwissen und unser Verständnis für komplexe Vertragsbedingungen geben unseren Mandanten Sicherheit und Vertrauen in den Transaktionsprozess.

          Darüber hinaus bieten wir umfassende Beratung für Immobilieninvestitionen und Bestandsimmobilien, um deren Potenzial voll auszuschöpfen. Als Eigentümervertreter vertreten wir Ihre Interessen und sorgen für eine effektive Verwaltung und den Schutz Ihrer Immobilien. 

     

    ESTATEHUB xmas 2022

    Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

    Copyright © estateHUB GmbH 2022 - All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

    ESTATEHUB Logo freisteller

    Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

    Copyright © estateHUB GmbH 2022 – All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

    Innovative Architektur: Mehr als ästhetische Meisterwerke, spannende Investmentchancen

    Innovative Architektur: Mehr als ästhetische Meisterwerke, spannende Investmentchancen

    Innovative Architektur: Mehr als ästhetische Meisterwerke, spannende Investmentchancen

    Woodie in Hamburg als Beispiel für innovative Gebäude

    Innovative Architekturprojekte sind in der Immobilienwelt nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch faszinierende Investitionschancen. Langfristige Wertsteigerung, ökonomische Vorteile durch Nachhaltigkeit und Renditechancen durch intelligente Wohnlösungen sind nur einige der spannenden Möglichkeiten, die sich für Investoren eröffnen. Diese Entwicklung trägt dazu bei, die Zukunft der Immobilienwirtschaft nicht nur finanziell, sondern auch strategisch zu gestalten.  

    Beispiele innovativer Architektur:

    • Elbphilharmonie in Hamburg: Das markante Konzerthaus ist nicht nur ein kulturelles Wahrzeichen der Stadt, sondern hat auch den Wert der umliegenden Quartiere deutlich gesteigert. Die Elbphilharmonie ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein architektonisches Meisterwerk eine ganze Region verändern kann.
        
    • Green City Living in München: Diese Wohnanlage ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz innovativer Materialien und Technologien verbraucht es rund 30 Prozent weniger Energie als ein konventionelles Wohnhaus. Damit bietet es nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch langfristige Einsparungen für Bewohner und Investoren.  

    • Zukunftsquartier Ipanema in Hamburg: Dieses Quartier zeichnet sich durch seine innovative Ausstattung und digitale Infrastruktur aus. Mit modernsten Technologien wie digitalen Bewerbungs- und Vermietungsprozessen sowie einem Mieterportal setzt es neue Maßstäbe in puncto Wohnkomfort und Effizienz. Das Projekt mit 366 freifinanzierten Wohnungen der Reos GmbH zeigt, wie die Integration digitaler Lösungen den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern kann.  

    Warum in innovative Architektur investieren?  

    Investitionen in innovative Architektur bieten viele Vorteile. Neben langfristigen Wertsteigerungspotenzialen bieten sie…

    • Nachhaltigkeit: Innovative Architekturprojekte zielen häufig darauf ab, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und ressourcenschonende Technologien einzusetzen. Dies nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch, um langfristig Kosten zu senken und die Attraktivität für Mieter und Käufer zu erhöhen. 

    • Renditechancen: Intelligente Wohnlösungen und innovative Konzepte können die Attraktivität einer Immobilie steigern, was sich positiv auf Miet- und Verkaufspreise auswirken kann. Investoren können so von stabilen und potenziell steigenden Renditen profitieren.  
    • Strategische Chancen: Durch die Beteiligung an innovativen Architekturprojekten können Investoren nicht nur finanzielle Gewinne erzielen, sondern auch die Zukunft der Immobilienbranche mitgestalten. Sie können innovative Konzepte unterstützen, die das Wohnen und Arbeiten nachhaltiger und komfortabler machen.

    estateHUB: Ihr Partner für innovative Immobilieninvestments

    Als erfahrener Immobilienmakler und -berater steht estateHUB Investoren zur Seite, die sich an innovativen Architekturprojekten beteiligen möchten. Unsere Expertise erstreckt sich über alle Phasen des Investitionsprozesses:  

    • Standortauswahl: Wir helfen Ihnen, Standorte mit Potenzial für innovative Architekturprojekte zu identifizieren und beraten Sie hinsichtlich der lokalen Marktbedingungen und -entwicklungen.  
    • Planung und Umsetzung: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Investitionsstrategie, indem wir Ihnen bei der Suche nach geeigneten Projektpartnern und Dienstleistern helfen und den Projektfortschritt überwachen.  
    • Vermarktung: Wir helfen Ihnen, Ihre Immobilien erfolgreich zu vermarkten, indem wir innovative Marketingstrategien und -lösungen einsetzen, um potenzielle Käufer und Mieter anzusprechen.  

    Wenn Sie mehr über die spannenden Möglichkeiten einer Investition in innovative Architektur erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir gemeinsam die Zukunft der Immobilienbranche gestalten können. 

      Innovative Architektur: Mehr als ästhetische Meisterwerke, spannende Investmentchancen

      Woodie in Hamburg als Beispiel für innovative Gebäude

      Innovative Architekturprojekte sind in der Immobilienwelt nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch faszinierende Investitionschancen. Langfristige Wertsteigerung, ökonomische Vorteile durch Nachhaltigkeit und Renditechancen durch intelligente Wohnlösungen sind nur einige der spannenden Möglichkeiten, die sich für Investoren eröffnen. Diese Entwicklung trägt dazu bei, die Zukunft der Immobilienwirtschaft nicht nur finanziell, sondern auch strategisch zu gestalten.  

      Beispiele innovativer Architektur

      • Elbphilharmonie in Hamburg: Das markante Konzerthaus ist nicht nur ein kulturelles Wahrzeichen der Stadt, sondern hat auch den Wert der umliegenden Quartiere deutlich gesteigert. Die Elbphilharmonie ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein architektonisches Meisterwerk eine ganze Region verändern kann.
          
      • Green City Living in München: Diese Wohnanlage ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz innovativer Materialien und Technologien verbraucht es rund 30 Prozent weniger Energie als ein konventionelles Wohnhaus. Damit bietet es nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch langfristige Einsparungen für Bewohner und Investoren.  

      • Zukunftsquartier Ipanema in Hamburg: Dieses Quartier zeichnet sich durch seine innovative Ausstattung und digitale Infrastruktur aus. Mit modernsten Technologien wie digitalen Bewerbungs- und Vermietungsprozessen sowie einem Mieterportal setzt es neue Maßstäbe in puncto Wohnkomfort und Effizienz. Das Projekt mit 366 freifinanzierten Wohnungen der Reos GmbH zeigt, wie die Integration digitaler Lösungen den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern kann.  

      Warum in innovative Architektur investieren?

      Investitionen in innovative Architektur bieten viele Vorteile. Neben langfristigen Wertsteigerungspotenzialen bieten sie…

        • Nachhaltigkeit: Innovative Architekturprojekte zielen häufig darauf ab, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und ressourcenschonende Technologien einzusetzen. Dies nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch, um langfristig Kosten zu senken und die Attraktivität für Mieter und Käufer zu erhöhen. 
        • Renditechancen: Intelligente Wohnlösungen und innovative Konzepte können die Attraktivität einer Immobilie steigern, was sich positiv auf Miet- und Verkaufspreise auswirken kann. Investoren können so von stabilen und potenziell steigenden Renditen profitieren.  
        • Strategische Chancen: Durch die Beteiligung an innovativen Architekturprojekten können Investoren nicht nur finanzielle Gewinne erzielen, sondern auch die Zukunft der Immobilienbranche mitgestalten. Sie können innovative Konzepte unterstützen, die das Wohnen und Arbeiten nachhaltiger und komfortabler machen.

      estateHUB: Ihr Partner für innovative Immobilieninvestments

      Als erfahrener Immobilienmakler und -berater steht estateHUB Investoren zur Seite, die sich an innovativen Architekturprojekten beteiligen möchten. Unsere Expertise erstreckt sich über alle Phasen des Investitionsprozesses:  

      • Standortauswahl: Wir helfen Ihnen, Standorte mit Potenzial für innovative Architekturprojekte zu identifizieren und beraten Sie hinsichtlich der lokalen Marktbedingungen und -entwicklungen.  
      • Planung und Umsetzung: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Investitionsstrategie, indem wir Ihnen bei der Suche nach geeigneten Projektpartnern und Dienstleistern helfen und den Projektfortschritt überwachen.  
      • Vermarktung: Wir helfen Ihnen, Ihre Immobilien erfolgreich zu vermarkten, indem wir innovative Marketingstrategien und -lösungen einsetzen, um potenzielle Käufer und Mieter anzusprechen.  

      Wenn Sie mehr über die spannenden Möglichkeiten einer Investition in innovative Architektur erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir gemeinsam die Zukunft der Immobilienbranche gestalten können. 

          ESTATEHUB xmas 2022

          Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

          Copyright © estateHUB GmbH 2022 - All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

          ESTATEHUB Logo freisteller

          Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

          Copyright © estateHUB GmbH 2022 – All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

          Sale-and-Lease-Back im Immobilienmarkt: Optimieren Sie Ihre Liquidität

          Sale-and-Lease-Back im Immobilienmarkt: Optimieren Sie Ihre Liquidität

          Sale-and-Lease-Back im Immobilienmarkt: Optimieren Sie Ihre Liquidität  

          Sale- und Leaseback EstateHub GmbH

          Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre Liquidität zu optimieren und finanzielle Flexibilität zu gewährleisten. Eine beliebte Methode, dies zu erreichen, ist das Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Immobilienmarkt.  

          Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Umsetzung dieser Strategie. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen einen detaillierten Einblick in das Sale-and-Lease-Back-Konzept geben und aufzeigen, wie Sie von den Vorteilen dieser Transaktion profitieren können. 

          Was ist Sale-and-Lease-Back? 

          Sale-and-Lease-Back bezieht sich auf den Verkauf einer Immobilie durch den Eigentümer an einen Investor und die gleichzeitige Vermietung der Immobilie vom Investor zurück an den ursprünglichen Eigentümer. Dadurch kann das Unternehmen Kapital freisetzen, das zuvor im immobiliengebundenen Vermögen gebunden war, während es dennoch die Immobilie nutzen kann. 

          Vorteile für Unternehmen: 

          Sale-and-Lease-Back bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Erstens ermöglicht es die Freisetzung von Kapital, das für andere strategische Zwecke verwendet werden kann, wie z. B. Wachstum, Expansion oder Schuldentilgung. Zweitens erhält das Unternehmen weiterhin die Nutzung der Immobilie, was Kontinuität und Stabilität gewährleistet. Darüber hinaus können Mietverträge langfristig vereinbart werden, um Planungssicherheit zu schaffen. Wir, die EstateHub GmbH, unterstützen Sie bei der Identifizierung von geeigneten Investoren und der Verhandlung optimaler Mietkonditionen. 

          Steuerliche und bilanzielle Vorteile: 

          Eine weitere bedeutende Komponente des Sale-and-Lease-Back-Verfahrens sind die steuerlichen und bilanziellen Vorteile. Durch den Verkauf der Immobilie und die anschließende Miete kann das Unternehmen unter Umständen steuerliche Abschreibungen und steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen. Wir arbeiten mit ausgewählten Steuerberatern zusammen, um sicherzustellen, dass Sie alle möglichen steuerlichen Vorteile nutzen können. 

          Professionelle Unterstützung von EstateHub GmbH 

          Bei der Durchführung eines Sale-and-Lease-Back-Geschäfts ist es von entscheidender Bedeutung, einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite zu haben. Wir, die EstateHub GmbH, verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Immobilienbranche und bieten Ihnen professionelle Unterstützung in jeder Phase des Prozesses. Von der Bewertung Ihrer Immobilie über die Identifizierung potenzieller Investoren bis hin zur Verhandlung von Mietverträgen stehen wir Ihnen zur Seite. 

          Profitieren Sie vom Sale-and-lease-back-Verfahren und lassen Sie sich von uns individuell und umfassend beraten. 

          Sale-and-Lease-Back im Immobilienmarkt: Optimieren Sie Ihre Liquidität  

          Sale- und Leaseback EstateHub GmbH

          Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ihre Liquidität zu optimieren und finanzielle Flexibilität zu gewährleisten. Eine beliebte Methode, dies zu erreichen, ist das Sale-and-Lease-Back-Verfahren im Immobilienmarkt.  

          Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Umsetzung dieser Strategie. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen einen detaillierten Einblick in das Sale-and-Lease-Back-Konzept geben und aufzeigen, wie Sie von den Vorteilen dieser Transaktion profitieren können. 

          Was ist Sale-and-Lease-Back? 

          Sale-and-Lease-Back bezieht sich auf den Verkauf einer Immobilie durch den Eigentümer an einen Investor und die gleichzeitige Vermietung der Immobilie vom Investor zurück an den ursprünglichen Eigentümer. Dadurch kann das Unternehmen Kapital freisetzen, das zuvor im immobiliengebundenen Vermögen gebunden war, während es dennoch die Immobilie nutzen kann. 

          Vorteile für Unternehmen: 

          Sale-and-Lease-Back bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Erstens ermöglicht es die Freisetzung von Kapital, das für andere strategische Zwecke verwendet werden kann, wie z. B. Wachstum, Expansion oder Schuldentilgung. Zweitens erhält das Unternehmen weiterhin die Nutzung der Immobilie, was Kontinuität und Stabilität gewährleistet. Darüber hinaus können Mietverträge langfristig vereinbart werden, um Planungssicherheit zu schaffen. Wir, die EstateHub GmbH, unterstützen Sie bei der Identifizierung von geeigneten Investoren und der Verhandlung optimaler Mietkonditionen. 

          Steuerliche und bilanzielle Vorteile: 

          Eine weitere bedeutende Komponente des Sale-and-Lease-Back-Verfahrens sind die steuerlichen und bilanziellen Vorteile. Durch den Verkauf der Immobilie und die anschließende Miete kann das Unternehmen unter Umständen steuerliche Abschreibungen und steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen. Wir arbeiten mit ausgewählten Steuerberatern zusammen, um sicherzustellen, dass Sie alle möglichen steuerlichen Vorteile nutzen können. 

            Professionelle Unterstützung von EstateHub GmbH 

            Bei der Durchführung eines Sale-and-Lease-Back-Geschäfts ist es von entscheidender Bedeutung, einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite zu haben. Wir, die EstateHub GmbH, verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Immobilienbranche und bieten Ihnen professionelle Unterstützung in jeder Phase des Prozesses. Von der Bewertung Ihrer Immobilie über die Identifizierung potenzieller Investoren bis hin zur Verhandlung von Mietverträgen stehen wir Ihnen zur Seite. 

            Profitieren Sie vom Sale-and-lease-back-Verfahren und lassen Sie sich von uns individuell und umfassend beraten. 

            ESTATEHUB xmas 2022

            Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

            Copyright © estateHUB GmbH 2022 - All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

            ESTATEHUB Logo freisteller

            Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

            Copyright © estateHUB GmbH 2022 – All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

            Strukturierter Bieterprozess vs. Off-Market: Die richtige Strategie für den Immobilienkauf oder -verkauf

            Strukturierter Bieterprozess vs. Off-Market: Die richtige Strategie für den Immobilienkauf oder -verkauf

            Strukturierter Bieterprozess vs. Off-Market: Die richtige Strategie für den Immobilienkauf oder -verkauf 

            Bewertung von Grundstücken während der Immobiliensuche

            Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie gibt es verschiedene Herangehensweisen und Strategien, die zum Erfolg führen können. Zwei gängige Ansätze sind der strukturierte Bieterprozess und der Off-Market-Deal. Bei EstateHub GmbH unterstützen wir Sie bei der Wahl der richtigen Strategie und begleiten Sie durch den gesamten Kaufprozess. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Unterschiede zwischen einem strukturierten Bieterprozess und einem Off-Market-Deal geben, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. 

            Der strukturierte Bieterprozess

            Der strukturierte Bieterprozess ist eine organisierte und transparente Methode, bei der potenzielle Käufer in einem definierten Zeitrahmen Gebote abgeben können. EstateHub GmbH spielt hierbei eine zentrale Rolle als Vermittler zwischen Verkäufer und potenziellen Käufern. Der Bieterprozess ermöglicht es mehreren interessierten Parteien, ihr Interesse an der Immobilie zu zeigen und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Informationen fair und gleichberechtigt zugänglich sind. Der Verkaufspreis wird durch das Gebotsverfahren ermittelt, wodurch eine faire Preisfindung gewährleistet wird. 

            Vorteile eines strukturierten Bieterprozesses 

            • Transparenz und Wettbewerb: Durch den strukturierten Bieterprozess wird ein transparenter und wettbewerbsorientierter Rahmen geschaffen, der potenziell zu einem höheren Verkaufspreis führen kann. 
            • Maximierung des Verkaufserlöses: Der Bieterprozess ermöglicht es dem Verkäufer, das maximale Potenzial des Marktes auszuschöpfen, da verschiedene Bieter ihre Gebote abgeben und somit den Preis nach oben treiben können. 
            • Effiziente Abwicklung: Der strukturierte Bieterprozess stellt sicher, dass alle relevanten Informationen den Bietern zur Verfügung stehen und der Kaufprozess reibungslos und effizient abläuft. 

            Der Off-Market-Deal

            Bei einem Off-Market-Deal wird eine Immobilie zum Verkauf angeboten, ohne dass sie öffentlich beworben wird. EstateHub GmbH verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Kontakten und potenziellen Käufern, die an Off-Market-Deals interessiert sind. Der Verkauf erfolgt diskret und direkt zwischen Verkäufer und Käufer, ohne öffentliche Ausschreibungen oder Bieterprozesse. 

            Vorteile eines Off-Market-Deals 

            • Diskretion und Vertraulichkeit: Der Off-Market-Deal ermöglicht es Verkäufern, ihre Immobilie diskret zu verkaufen, ohne öffentliches Interesse oder Neugier zu erzeugen. 
            • Gezielte Zielgruppe: Durch den direkten Kontakt mit potenziellen Käufern können Verkäufer ihre Immobilie an spezifische Interessenten richten, die bereits ein konkretes Interesse an ähnlichen Investitionen haben. 
            • Zeit- und Kosteneinsparungen: Der Off-Market-Deal kann den Verkaufsprozess beschleunigen und Kosten für die Vermarktung und den Bieterprozess reduzieren. 

            Die Entscheidung für einen strukturierten Bieterprozess oder einen Off-Market-Deal hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem gewünschten Grad der Transparenz, dem Potenzial für Wettbewerb und dem Bedürfnis nach Diskretion. Wir stehen Ihnen bei der Wahl der richtigen Strategie zur Seite und bieten Ihnen umfassende Unterstützung während des gesamten Kaufprozesses. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich des Immobilienkaufs und der individuellen Strategieberatung zu erfahren. 

            Strukturierter Bieterprozess vs. Off-Market: Die richtige Strategie für den Immobilienkauf oder -verkauf 

            Bewertung von Grundstücken während der Immobiliensuche

            Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie gibt es verschiedene Herangehensweisen und Strategien, die zum Erfolg führen können. Zwei gängige Ansätze sind der strukturierte Bieterprozess und der Off-Market-Deal. Bei EstateHub GmbH unterstützen wir Sie bei der Wahl der richtigen Strategie und begleiten Sie durch den gesamten Kaufprozess. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Unterschiede zwischen einem strukturierten Bieterprozess und einem Off-Market-Deal geben, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. 

            Der strukturierte Bieterprozess 

            Der strukturierte Bieterprozess ist eine organisierte und transparente Methode, bei der potenzielle Käufer in einem definierten Zeitrahmen Gebote abgeben können. EstateHub GmbH spielt hierbei eine zentrale Rolle als Vermittler zwischen Verkäufer und potenziellen Käufern. Der Bieterprozess ermöglicht es mehreren interessierten Parteien, ihr Interesse an der Immobilie zu zeigen und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Informationen fair und gleichberechtigt zugänglich sind. Der Verkaufspreis wird durch das Gebotsverfahren ermittelt, wodurch eine faire Preisfindung gewährleistet wird. 

            Vorteile eines strukturierten Bieterprozesses 

            • Transparenz und Wettbewerb: Durch den strukturierten Bieterprozess wird ein transparenter und wettbewerbsorientierter Rahmen geschaffen, der potenziell zu einem höheren Verkaufspreis führen kann. 
            • Maximierung des Verkaufserlöses: Der Bieterprozess ermöglicht es dem Verkäufer, das maximale Potenzial des Marktes auszuschöpfen, da verschiedene Bieter ihre Gebote abgeben und somit den Preis nach oben treiben können. 
            • Effiziente Abwicklung: Der strukturierte Bieterprozess stellt sicher, dass alle relevanten Informationen den Bietern zur Verfügung stehen und der Kaufprozess reibungslos und effizient abläuft. 

              Der Off-Market-Deal 

              Bei einem Off-Market-Deal wird eine Immobilie zum Verkauf angeboten, ohne dass sie öffentlich beworben wird. EstateHub GmbH verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von Kontakten und potenziellen Käufern, die an Off-Market-Deals interessiert sind. Der Verkauf erfolgt diskret und direkt zwischen Verkäufer und Käufer, ohne öffentliche Ausschreibungen oder Bieterprozesse. 

              Vorteile eines Off-Market-Deals 

              • Diskretion und Vertraulichkeit: Der Off-Market-Deal ermöglicht es Verkäufern, ihre Immobilie diskret zu verkaufen, ohne öffentliches Interesse oder Neugier zu erzeugen. 
              • Gezielte Zielgruppe: Durch den direkten Kontakt mit potenziellen Käufern können Verkäufer ihre Immobilie an spezifische Interessenten richten, die bereits ein konkretes Interesse an ähnlichen Investitionen haben. 
              • Zeit- und Kosteneinsparungen: Der Off-Market-Deal kann den Verkaufsprozess beschleunigen und Kosten für die Vermarktung und den Bieterprozess reduzieren. 

              Die Entscheidung für einen strukturierten Bieterprozess oder einen Off-Market-Deal hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem gewünschten Grad der Transparenz, dem Potenzial für Wettbewerb und dem Bedürfnis nach Diskretion. Wir stehen Ihnen bei der Wahl der richtigen Strategie zur Seite und bieten Ihnen umfassende Unterstützung während des gesamten Kaufprozesses. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich des Immobilienkaufs und der individuellen Strategieberatung zu erfahren. 

              ESTATEHUB xmas 2022

              Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

              Copyright © estateHUB GmbH 2022 - All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

              ESTATEHUB Logo freisteller

              Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

              Copyright © estateHUB GmbH 2022 – All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

              Immobilienprojektentwicklung: Von der Vision zur Realität

              Immobilienprojektentwicklung: Von der Vision zur Realität

              Immobilienprojektentwicklung: Von der Vision zur Realität  

              Planungsgespräch während der Projektentwicklung

              Die Immobilienprojektentwicklung ist ein faszinierender Prozess, der die Gestaltung und Umsetzung neuer Bauvorhaben ermöglicht. Dabei werden Visionen in die Realität umgesetzt und zukunftsweisende Immobilienprojekte geschaffen. Wir, die EstateHub GmbH, steht Ihnen bei Ihren Visionen als Partner zur Seite und realisiert gemeinsam die Projekte.  

              Die Bedeutung der Projektentwicklung 

              Die Projektentwicklung ist ein essenzieller Schritt bei der Schaffung neuer Immobilien. Sie umfasst die gesamte Bandbreite an Aufgaben, angefangen von der Ideenfindung und Standortanalyse bis hin zur Planung, Finanzierung, Realisierung und Vermarktung eines Projekts. Eine professionelle und ganzheitliche Herangehensweise ist hierbei von großer Bedeutung, um ein erfolgreiches Immobilienprojekt zu gewährleisten. 

              Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem fundierten Fachwissen unterstützen wir Sie bei jedem Schritt des Projekts. Angefangen bei der Ideenfindung setzen wir unsere Expertise und unser großes Netzwerk ein, um innovative und zukunftsorientierte Immobilienkonzepte zu entwickeln. 

              Die Standortanalyse ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Projektentwicklung. Wir führen für Sie eine gründliche Untersuchung durch, um potenziell attraktive Standorte zu identifizieren. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie die regionale Nachfrage, die wirtschaftliche Entwicklung und die Infrastruktur. Dies ermöglicht es Ihnen, Standorte zu erschließen, die ein hohes Wertsteigerungspotenzial bieten und die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer erfüllen. 

              Ein weiterer entscheidender Schritt ist die Finanzierung des Projekts. Wir, die EstateHub GmbH, analysieren sorgfältig die finanziellen Aspekte, um sicherzustellen, dass das Projekt rentabel ist und die Investitionen langfristig gewinnbringend sind. Dabei berücksichtigen wir den Kaufpreis, die geplanten Mieteinnahmen, die Betriebskosten sowie die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. Durch die umfassende finanzielle Analyse erhalten Sie als potentieller Investor eine transparente Einschätzung der Kosten und Renditeaussichten des Projekts. 

              Die Planung und Realisierung des Projekts erfolgen bei Bedarf unter der fachkundigen Leitung von uns. Neben der Realisierung ist die Vermarktung ein entscheidender Schritt in der Projektentwicklung. Wir entwickeln maßgeschneiderte Vermarktungsstrategien, um die Immobilien erfolgreich am Markt zu positionieren. Durch unsere umfangreiche Branchenkenntnis und unser großes Netzwerk können wir potenzielle Käufer oder Mieter identifizieren und gezielte Marketingmaßnahmen ergreifen.  

              Die Bedeutung der Projektentwicklung durch EstateHub GmbH liegt in ihrer umfassenden und ganzheitlichen Herangehensweise. Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung decken sie alle Aspekte ab und stellen sicher, dass jedes Immobilienprojekt erfolgreich umgesetzt wird. Ihre langjährige Erfahrung, ihr Fachwissen und ihre professionelle Arbeitsweise machen sie zu einem verlässlichen Partner für die Projektentwicklung im Immobilienbereich. 

              Die Projektentwicklung im Immobilienbereich ist ein spannender und komplexer Prozess, der durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner wie EstateHub GmbH erfolgreich umgesetzt werden kann. I Wenn Sie eine Vision für ein Immobilienprojekt haben, kontaktieren Sie uns gerne und profitieren von unserer Expertise. 

              Immobilienprojektentwicklung: Von der Vision zur Realität  

              Planungsgespräch während der Projektentwicklung

              Die Immobilienprojektentwicklung ist ein faszinierender Prozess, der die Gestaltung und Umsetzung neuer Bauvorhaben ermöglicht. Dabei werden Visionen in die Realität umgesetzt und zukunftsweisende Immobilienprojekte geschaffen. Wir, die EstateHub GmbH, steht Ihnen bei Ihren Visionen als Partner zur Seite und realisiert gemeinsam die Projekte.  

              Die Bedeutung der Projektentwicklung 

              Die Projektentwicklung ist ein essenzieller Schritt bei der Schaffung neuer Immobilien. Sie umfasst die gesamte Bandbreite an Aufgaben, angefangen von der Ideenfindung und Standortanalyse bis hin zur Planung, Finanzierung, Realisierung und Vermarktung eines Projekts. Eine professionelle und ganzheitliche Herangehensweise ist hierbei von großer Bedeutung, um ein erfolgreiches Immobilienprojekt zu gewährleisten. 

              Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem fundierten Fachwissen unterstützen wir Sie bei jedem Schritt des Projekts. Angefangen bei der Ideenfindung setzen wir unsere Expertise und unser großes Netzwerk ein, um innovative und zukunftsorientierte Immobilienkonzepte zu entwickeln. 

              Die Standortanalyse ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Projektentwicklung. Wir führen für Sie eine gründliche Untersuchung durch, um potenziell attraktive Standorte zu identifizieren. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie die regionale Nachfrage, die wirtschaftliche Entwicklung und die Infrastruktur. Dies ermöglicht es Ihnen, Standorte zu erschließen, die ein hohes Wertsteigerungspotenzial bieten und die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer erfüllen. 

              Ein weiterer entscheidender Schritt ist die Finanzierung des Projekts. Wir, die EstateHub GmbH, analysieren sorgfältig die finanziellen Aspekte, um sicherzustellen, dass das Projekt rentabel ist und die Investitionen langfristig gewinnbringend sind. Dabei berücksichtigen wir den Kaufpreis, die geplanten Mieteinnahmen, die Betriebskosten sowie die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. Durch die umfassende finanzielle Analyse erhalten Sie als potentieller Investor eine transparente Einschätzung der Kosten und Renditeaussichten des Projekts. 

              Die Planung und Realisierung des Projekts erfolgen bei Bedarf unter der fachkundigen Leitung von uns. Neben der Realisierung ist die Vermarktung ein entscheidender Schritt in der Projektentwicklung. Wir entwickeln maßgeschneiderte Vermarktungsstrategien, um die Immobilien erfolgreich am Markt zu positionieren. Durch unsere umfangreiche Branchenkenntnis und unser großes Netzwerk können wir potenzielle Käufer oder Mieter identifizieren und gezielte Marketingmaßnahmen ergreifen.  

              Die Bedeutung der Projektentwicklung durch EstateHub GmbH liegt in ihrer umfassenden und ganzheitlichen Herangehensweise. Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung decken sie alle Aspekte ab und stellen sicher, dass jedes Immobilienprojekt erfolgreich umgesetzt wird. Ihre langjährige Erfahrung, ihr Fachwissen und ihre professionelle Arbeitsweise machen sie zu einem verlässlichen Partner für die Projektentwicklung im Immobilienbereich. 

              Die Projektentwicklung im Immobilienbereich ist ein spannender und komplexer Prozess, der durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner wie EstateHub GmbH erfolgreich umgesetzt werden kann. I Wenn Sie eine Vision für ein Immobilienprojekt haben, kontaktieren Sie uns gerne und profitieren von unserer Expertise. 

                ESTATEHUB xmas 2022

                Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

                Copyright © estateHUB GmbH 2022 - All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

                ESTATEHUB Logo freisteller

                Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

                Copyright © estateHUB GmbH 2022 – All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

                Die Bewertung von Grundstücken: Ein entscheidender Schritt bei der Bebaubarkeit

                Die Bewertung von Grundstücken: Ein entscheidender Schritt bei der Bebaubarkeit

                Die Bewertung von Grundstücken: Ein entscheidender Schritt bei der Bebaubarkeit

                Oliver Szymanski und Eskil Eggers Grundstücksbewertung

                Die Bewertung von Grundstücken ist ein essentieller Schritt bei der Entwicklung von Immobilienprojekten. Sie bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen und ermöglicht eine realistische Einschätzung der Bebaubarkeit eines Grundstücks. Bei EstateHub GmbH sind wir Experten auf dem Gebiet der Grundstücksbewertung und unterstützen Sie dabei, die Potenziale und Herausforderungen eines Grundstücks zu erkennen. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Faktoren und Vorgehensweisen bei der Bewertung von Grundstücken.

                Sollten wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen könne, kommen Sie gerne auf uns zu.

                Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen

                Der erste Schritt bei der Bewertung von Grundstücken ist die eingehende Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Hierbei werden beispielsweise die baurechtlichen Vorgaben, Bebauungspläne, Auflagen und Einschränkungen berücksichtigt. Wir verfügen über fundiertes Fachwissen im Bereich des Baurechts und können Ihnen bei der Interpretation und Einhaltung dieser Vorgaben helfen.

                Standortanalyse und Infrastruktur

                Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Grundstücken ist die Standortanalyse. Hierbei werden Faktoren wie die Lage, die Verkehrsanbindung, die Infrastruktur und die Attraktivität des Umfelds betrachtet. Auch hier unterstützen wir Sie umfangreich und führen eine gründliche Standortanalyse durch und berücksichtigen dabei auch zukünftige Entwicklungen und Trends. 

                Prüfung der Erschließungsmöglichkeiten

                Die Erschließung eines Grundstücks spielt eine entscheidende Rolle bei der Bebaubarkeit. Dazu gehört unter anderem die vorhandene Infrastruktur wie Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung sowie die Möglichkeit einer Anbindung an öffentliche Verkehrsnetze. Wir analysieren die Erschließungsmöglichkeiten und binden dafür auch die Machbarkeit von notwendigen Erschließungsmaßnahmen ein.

                Potential für Bebauung und Nutzung

                Die Bewertung eines Grundstücks beinhaltet auch die Einschätzung des Potenzials für Bebauung und Nutzung. Wir analysieren die Grundstücksgröße, Form, Topografie und gegebenenfalls vorhandene Altlasten. Basierend auf diesen Informationen können wir Empfehlungen für die optimale Bebauung und Nutzung aussprechen. 

                Marktanalyse und Wertentwicklung

                Schließlich fließt auch die Marktlage auf Grundlage einer umfassenden Analyse in die Bewertung von Grundstücken ein. Wir untersucht den Immobilienmarkt und bewertet die Wertentwicklung in der Region. Dies ermöglicht eine Einschätzung des zukünftigen Wertsteigerungspotenzials des Grundstücks. 

                Durch unsere Expertise im Bereich der Standortanalyse, rechtlichen Rahmenbedingungen, Erschließungsmöglichkeiten und Marktentwicklung tragen wir dazu bei, dass Sie fundierte Entscheidungen für erfolgreiche Immobilienprojekte treffen können.  

                Die Bewertung von Grundstücken: Ein entscheidender Schritt bei der Bebaubarkeit

                Oliver Szymanski und Eskil Eggers Grundstücksbewertung

                Die Bewertung von Grundstücken ist ein essentieller Schritt bei der Entwicklung von Immobilienprojekten. Sie bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen und ermöglicht eine realistische Einschätzung der Bebaubarkeit eines Grundstücks. Bei EstateHub GmbH sind wir Experten auf dem Gebiet der Grundstücksbewertung und unterstützen Sie dabei, die Potenziale und Herausforderungen eines Grundstücks zu erkennen. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Faktoren und Vorgehensweisen bei der Bewertung von Grundstücken. 

                Sollten wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen könne, kommen Sie gerne auf uns zu. 

                Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen

                Der erste Schritt bei der Bewertung von Grundstücken ist die eingehende Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Hierbei werden beispielsweise die baurechtlichen Vorgaben, Bebauungspläne, Auflagen und Einschränkungen berücksichtigt. Wir verfügen über fundiertes Fachwissen im Bereich des Baurechts und können Ihnen bei der Interpretation und Einhaltung dieser Vorgaben helfen. 

                  Standortanalyse und Infrastruktur

                  Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Grundstücken ist die Standortanalyse. Hierbei werden Faktoren wie die Lage, die Verkehrsanbindung, die Infrastruktur und die Attraktivität des Umfelds betrachtet. Auch hier unterstützen wir Sie umfangreich und führen eine gründliche Standortanalyse durch und berücksichtigen dabei auch zukünftige Entwicklungen und Trends. 

                  Prüfung der Erschließungsmöglichkeiten

                  Die Erschließung eines Grundstücks spielt eine entscheidende Rolle bei der Bebaubarkeit. Dazu gehört unter anderem die vorhandene Infrastruktur wie Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung sowie die Möglichkeit einer Anbindung an öffentliche Verkehrsnetze. Wir analysieren die Erschließungsmöglichkeiten und binden dafür auch die Machbarkeit von notwendigen Erschließungsmaßnahmen ein.  

                  Potential für Bebauung und Nutzung

                  Die Bewertung eines Grundstücks beinhaltet auch die Einschätzung des Potenzials für Bebauung und Nutzung. Wir analysieren die Grundstücksgröße, Form, Topografie und gegebenenfalls vorhandene Altlasten. Basierend auf diesen Informationen können wir Empfehlungen für die optimale Bebauung und Nutzung aussprechen. 

                  Marktanalyse und Wertentwicklung

                  Schließlich fließt auch die Marktlage auf Grundlage einer umfassenden Analyse in die Bewertung von Grundstücken ein. Wir untersucht den Immobilienmarkt und bewertet die Wertentwicklung in der Region. Dies ermöglicht eine Einschätzung des zukünftigen Wertsteigerungspotenzials des Grundstücks. 

                  Durch unsere Expertise im Bereich der Standortanalyse, rechtlichen Rahmenbedingungen, Erschließungsmöglichkeiten und Marktentwicklung tragen wir dazu bei, dass Sie fundierte Entscheidungen für erfolgreiche Immobilienprojekte treffen können.  

                  ESTATEHUB xmas 2022

                  Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

                  Copyright © estateHUB GmbH 2022 - All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING

                  ESTATEHUB Logo freisteller

                  Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz an der Alster in Hamburg ist die estateHUB GmbH Ihr persönlicher Immobilienexperte mit den Schwerpunkten Gewerbeimmobilien und Wohninvestments. 

                  Copyright © estateHUB GmbH 2022 – All Right Reserved | Mit viel ❤ erstellt von BE BRANDING